Rufen Sie uns

für eine kostenlose Beratung an

Papierabholung in Berlin: Umweltfreundliche Entsorgung leicht gemacht

Wie funktioniert die Papierabholung in Berlin?​

Table of Contents

Die fachgerechte Entsorgung von Altpapier ist ein zentraler Bestandteil eines nachhaltigen Lebensstils. In Berlin gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Papier abholen zu lassen oder selbst umweltfreundlich zu entsorgen. Dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die Dienstleistungen zur Papierabholung in Berlin, deren Ablauf, Kosten und wie Sie dabei einen Beitrag zum Umweltschutz leisten können.

Warum ist die richtige Papierentsorgung wichtig?

Papier und Karton sind wertvolle Recyclingmaterialien. Durch eine korrekte Entsorgung können sie in den Recyclingkreislauf zurückgeführt und wiederverwendet werden. Vorteile der richtigen Papierentsorgung:

  1. Ressourcenschonung: Recycling spart Rohstoffe wie Holz, Wasser und Energie.

  2. Abfallreduktion: Weniger Papier landet auf Deponien oder in Verbrennungsanlagen.

  3. Klimaschutz: Durch Recycling werden CO2-Emissionen reduziert.

Wie funktioniert die Papierabholung in Berlin?

Die Abholung von Altpapier wird in Berlin von verschiedenen Dienstleistern organisiert, darunter die Berliner Stadtreinigung (BSR) und private Unternehmen wie Berlin Recycling oder ALBA. Hier sind die wichtigsten Möglichkeiten:

1. Regelmäßige Abholung durch die BSR

  • Die BSR bietet eine blaue Tonne für Papier und Kartonagen an.

  • Diese wird je nach Wohngebiet im 14-tägigen oder monatlichen Rhythmus geleert.

  • Die genauen Abfuhrtermine können über den Online-Abfuhrkalender der BSR eingesehen werden.

2. Berlin Recycling Papierabholung

  • Berlin Recycling bietet spezielle Dienstleistungen für Gewerbekunden und Haushalte an, die große Mengen Papier entsorgen möchten.

  • Unternehmen können individuelle Abholtermine vereinbaren und Container in verschiedenen Größen mieten.

3. Spezialisierte Papierentsorger

  • Einige kleinere Unternehmen haben sich auf die Abholung und das Recycling von Papier spezialisiert.

  • Diese holen auch ungewöhnlich große Mengen oder sperrige Kartonagen ab, die nicht in die blaue Tonne passen.

Papierabholung in Berlin: Umweltfreundliche Entsorgung leicht gemacht

Wie kann ich Papierabholung bestellen?

Die Bestellung einer Papierabholung ist einfach und schnell:

  1. BSR Online-Tool nutzen:

    • Besuchen Sie die Website der BSR.

    • Geben Sie Ihre Adresse in den Abfuhrkalender ein, um die nächsten Termine zu finden.

  2. Kontakt zu Berlin Recycling oder ALBA aufnehmen:

    • Vereinbaren Sie über die jeweilige Website oder telefonisch einen Abholtermin.

  3. Privatunternehmen beauftragen:

    • Viele Entsorgungsdienste bieten Online-Formulare oder telefonische Beratung an.

 

Kosten der Papierabholung in Berlin

Die Kosten hängen von der Art des Dienstes ab:

  1. Regelmäßige Abholung:

    • Die Abholung der blauen Tonne durch die BSR ist über die Müllgebühren abgedeckt.

  2. Zusätzliche Abholung:

    • Zusätzliche Papierabholungen oder große Container für Gewerbe kosten je nach Anbieter zwischen 50 und 150 Euro.

  3. Individuelle Dienstleistungen:

    • Bei spezialisierten Entsorgern hängen die Kosten von der Menge und dem Aufwand ab. Die Preise beginnen oft bei 100 Euro.

Tipps zur Papierentsorgung

  1. Papier korrekt trennen:

    • Gehört in die blaue Tonne: Zeitungen, Kartonagen, Broschüren.

    • Gehört nicht in die blaue Tonne: Beschichtetes Papier, Hygienepapier, Papiertücher.

  2. Kartonagen zerkleinern:

    • Große Kartons sollten zusammengefaltet oder zerkleinert werden, damit sie in die Tonne passen.

  3. Sonderentsorgung nutzen:

    • Für große Mengen oder sperriges Papier wie Industrieverpackungen bieten Recyclinghöfe und spezialisierte Unternehmen die passende Lösung.

Recycling und Umweltaspekte

Altpapier ist eine der wichtigsten Ressourcen im Recyclingprozess. In Deutschland liegt die Recyclingquote für Papier bei etwa 80%. Hier sind einige Fakten:

  • Energieeinsparung: Recyclingpapier benötigt bis zu 60% weniger Energie als die Herstellung aus frischen Fasern.

  • Umweltfreundlichkeit: Jede Tonne recyceltes Papier spart etwa 1,3 Tonnen CO2.

  • Ressourcenschonung: Recyclingpapier verringert die Abholzung von Wäldern.