Alteisen abholen lassen: Ein Leitfaden für Berlin

Anbieter für Alteisen-Abholung in Berlin

Table of Contents

Alteisen sammelt sich häufig im Haushalt, auf Baustellen oder in Werkstätten an. Ob alte Heizkörper, Rohre, Werkzeuge oder ausrangierte Geräte – Alteisen nimmt Platz ein und sollte umweltgerecht entsorgt werden. In Berlin gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Alteisen abholen zu lassen. Dieser Artikel gibt Ihnen eine Übersicht über Anbieter, Kosten, den Ablauf und Tipps zur effektiven Organisation der Entsorgung.

Was zählt als Alteisen?

Alteisen umfasst metallische Abfälle, die nicht mehr gebraucht werden. Dazu gehören unter anderem:

  • Eisen und Stahlteile

  • Alte Heizkörper, Rohre und Leitungen

  • Metallrahmen und Gerüste

  • Werkzeuge und Maschinen

  • Ausrangierte Fahrräder

  • Metallreste von Bau- oder Renovierungsprojekten

Wichtig: Elektrogeräte (z. B. Waschmaschinen oder Herde) enthalten ebenfalls Metall, müssen jedoch getrennt als Elektroschrott entsorgt werden.

Anbieter für Alteisen-Abholung in Berlin

In Berlin gibt es verschiedene Anbieter, die sich auf die Abholung und Verwertung von Alteisen spezialisiert haben. Hier sind die Hauptoptionen:

1. Schrotthändler und Recyclingfirmen

  • Schrotthändler holen Alteisen direkt von Ihrer Adresse ab.

  • Viele Firmen bieten den Service kostenlos an, wenn eine ausreichende Menge vorhanden ist.

  • Bekannte Anbieter in Berlin:

    • Berlin Recycling

    • Schrott Berlin

    • Schrotthändler24

2. Wertstoffhöfe der BSR

  • Kleinere Mengen Alteisen können kostenlos bei den Wertstoffhöfen der Berliner Stadtreinigung (BSR) abgegeben werden.

  • Dies ist besonders für Privatpersonen geeignet, die kleinere Mengen entsorgen wollen.

3. Containerdienste

  • Für große Mengen oder Bauprojekte können Sie Containerdienste beauftragen.

  • Diese liefern Container in verschiedenen Größen und holen diese nach Befüllung wieder ab.

 

Wie funktioniert die Alteisen-Abholung?

Der Ablauf der Abholung ist einfach und effizient:

  1. Kontaktaufnahme mit einem Anbieter:

    • Rufen Sie einen Schrotthändler oder Recyclingdienst an oder nutzen Sie deren Online-Formulare.

    • Geben Sie Menge, Art und Standort des Alteisens an.

  2. Terminvereinbarung:

    • Vereinbaren Sie einen Abholtermin. Einige Anbieter bieten auch kurzfristige Abholungen an.

  3. Bereitstellung des Alteisens:

    • Stellen Sie das Alteisen an einem zugänglichen Ort bereit (z. B. Hof, Keller, Baustelle).

  4. Abholung und Verwertung:

    • Der Anbieter holt das Alteisen ab und transportiert es zu einer Recyclinganlage.

 
Alteisen abholen lassen: Ein Leitfaden für Berlin

Kosten für die Alteisen-Abholung

Die Kosten für die Alteisen-Abholung variieren je nach Anbieter und Menge:

  • Kostenlose Abholung:

    • Viele Schrotthändler holen Alteisen kostenlos ab, wenn eine ausreichende Menge vorhanden ist.

  • Kostenpflichtige Abholung:

    • Für kleine Mengen oder schwer zugängliche Orte können Kosten zwischen 20 und 100 Euro anfallen.

  • Containerdienste:

    • Container für große Mengen kosten zwischen 100 und 300 Euro, je nach Größe und Mietdauer.

 

Tipps für die effiziente Alteisen-Entsorgung

  1. Sortieren Sie das Alteisen:

    • Entfernen Sie nicht-metallische Teile wie Kunststoff oder Holz, um die Recyclingquote zu erhöhen.

  2. Mengen planen:

    • Sammeln Sie genügend Alteisen, um die kostenlose Abholung durch einen Schrotthändler zu nutzen.

  3. Zugang erleichtern:

    • Stellen Sie sicher, dass der Abholort gut erreichbar ist, um Zusatzkosten zu vermeiden.

  4. Elektroschrott separat entsorgen:

    • Bringen Sie Elektrogeräte zu den Wertstoffhöfen oder nutzen Sie spezielle Abholdienste für Elektroschrott.

Umweltfreundliche Verwertung von Alteisen

Alteisen ist eine wertvolle Ressource, die recycelt und wiederverwendet werden kann. Durch die fachgerechte Entsorgung leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz:

  • Ressourcenschonung: Recycling spart Rohstoffe wie Eisenerz.

  • Energieeinsparung: Die Wiederverwertung von Metall ist energieeffizienter als die Neuproduktion.

  • Reduzierung von Abfall: Alteisen gelangt nicht auf Deponien, sondern wird sinnvoll weiterverwendet.

Fazit

Die Abholung von Alteisen in Berlin ist dank zahlreicher Schrotthändler, Wertstoffhöfe und Recyclingdienste einfach und bequem. Ob kostenlos oder kostenpflichtig, es gibt für jeden Bedarf die passende Lösung. Planen Sie die Abholung rechtzeitig, sortieren Sie das Alteisen und nutzen Sie die vielfältigen Angebote, um Platz zu schaffen und einen Beitrag zur Umwelt zu leisten.