Rufen Sie uns

für eine kostenlose Beratung an

Hausmüll-Abholung in Berlin: Alle wichtigen Informationen

Kosten der Hausmüllentsorgung​

Table of Contents

Die Abholung von Hausmüll ist ein essenzieller Bestandteil des Stadtlebens in Berlin. Mit einem gut organisierten Entsorgungssystem sorgt die Berliner Stadtreinigung (BSR) dafür, dass die Stadt sauber und lebenswert bleibt. In diesem Artikel erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Hausmüll-Abholung in Berlin, die verantwortlichen Stellen, Abholrhythmen, Kosten und wichtige Tipps zur korrekten Nutzung der Dienste.

Organisation der Hausmüll-Abholung

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) ist der Hauptanbieter für die Abholung und Entsorgung von Hausmüll in Berlin. Die BSR bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter die Bereitstellung von Mülltonnen, die regelmäßige Abholung und die fachgerechte Entsorgung.

Abholrhythmen

  • Restmüll (graue Tonne): Wöchentlich oder 14-tägig, je nach Bedarf.

  • Bioabfall (braune Tonne): Wöchentlich oder 14-tägig.

  • Papier (blaue Tonne): 14-tägig oder monatlich.

  • Wertstoffe (gelbe Tonne): Meist alle zwei Wochen.

Die genauen Termine für Ihre Adresse können über den Online-Abfuhrkalender der BSR eingesehen werden.

Wie finden Sie Ihre Abholtermine?

Die BSR stellt einen Abfuhrkalender bereit, mit dem Sie die Abholtermine für Ihre Adresse abrufen können. Die Nutzung ist einfach:

  1. Besuchen Sie die Website der BSR unter www.bsr.de.

  2. Geben Sie Ihre Adresse im Bereich „Abfuhrkalender“ ein.

  3. Laden Sie die Abholtermine als PDF herunter oder fügen Sie sie direkt in Ihren digitalen Kalender ein.

  4. Alternativ können Sie die BSR-App verwenden, die Sie rechtzeitig an Abholtermine erinnert.

 

Kosten der Hausmüllentsorgung

Die Kosten für die Hausmüll-Abholung in Berlin werden über die Abfallgebühren abgerechnet, die in den Nebenkosten enthalten sind. Die Gebühren hängen ab von:

  1. Größe der Mülltonne:

    • Kleinere Tonnen (60 Liter) sind günstiger als größere (120 oder 240 Liter).

  2. Abholrhythmus:

    • Häufigere Leerungen erhöhen die Kosten.

  3. Zusatzleistungen:

    • Zusätzliche Tonnen oder Sonderabfuhren können extra berechnet werden.

Hausmüll-Abholung in Berlin: Alle wichtigen Informationen

Sonderabfuhren und Zusatzdienste

Die BSR bietet auch Sonderdienste an, um außergewöhnliche Abfälle zu entsorgen:

  1. Sperrmüll:

    • Größere Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte können separat abgeholt werden. Die Kosten beginnen bei ca. 50 Euro.

  2. Containerdienste:

    • Für Renovierungen oder Baustellenabfälle können Container in verschiedenen Größen gemietet werden.

  3. Sonderabfälle:

    • Chemikalien, Farben, Lacke und andere gefährliche Abfälle müssen über spezielle Sammelstellen entsorgt werden.

Feiertagsregelungen

An Feiertagen können sich die regulären Abholtermine verschieben. Die BSR informiert rechtzeitig über solche Änderungen, die im Abfuhrkalender und in der App vermerkt sind. Es empfiehlt sich, diese Termine im Voraus zu überprüfen.

Tipps zur effizienten Nutzung der Hausmüll-Abholung

  1. Mülltrennung:

    • Trennen Sie Restmüll, Bioabfall, Papier und Wertstoffe, um Recycling zu fördern und die Umwelt zu schonen.

  2. Bereitstellung der Tonnen:

    • Stellen Sie Ihre Mülltonnen am Abholtag bis 6:00 Uhr morgens an den vorgesehenen Abholort.

  3. Fehlbefüllungen vermeiden:

    • Vermeiden Sie es, Abfall in die falsche Tonne zu werfen, da dies Zusatzkosten verursachen kann.

  4. Deckel schließen:

    • Tonnen mit offenen Deckeln werden oft nicht geleert.

  5. Illegale Ablagerungen melden:

    • Melden Sie wilde Müllablagerungen über die BSR-App oder an das Ordnungsamt.

Fazit

Die Hausmüll-Abholung in Berlin ist ein gut organisiertes System, das zur Sauberkeit und Hygiene in der Stadt beiträgt. Mit den Dienstleistungen der BSR und den verschiedenen Zusatzangeboten können alle Abfallarten effizient entsorgt werden. Nutzen Sie die bereitgestellten Ressourcen, wie den Abfuhrkalender und die App, um stets über Ihre Abholtermine informiert zu sein. Eine korrekte Nutzung der Tonnen und das Einhalten der Regeln tragen dazu bei, Berlin sauber und nachhaltig zu halten.