Rufen Sie uns

für eine kostenlose Beratung an

Berlin Recycling Abholtermine: Alles, was Sie wissen müssen

Die wichtigsten Entsorgungsdienste in Berlin​

Table of Contents

In einer modernen Stadt wie Berlin spielt die richtige Entsorgung von Abfall eine entscheidende Rolle, um die Umwelt zu schützen und die Lebensqualität der Bürger zu erhöhen. Recycling ist ein zentraler Bestandteil dieses Prozesses, und für die Einwohner Berlins ist es wichtig, die Abholtermine für ihre Abfälle zu kennen. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die Abholtermine, die verschiedenen Entsorgungsdienste und wie Sie sich einfach über die relevanten Termine informieren können.

Warum sind Abholtermine wichtig?

Die Abfallentsorgung in einer Millionenstadt wie Berlin erfordert eine gut organisierte Logistik. Regelmäßige Abholtermine stellen sicher, dass:

  1. Hygiene und Sauberkeit in Wohngebieten gewährleistet sind.

  2. Recycling-Materialien effizient verarbeitet werden können.

  3. Fehlbefüllungen und illegale Müllablagerungen vermieden werden.

  4. Kosten gesenkt werden, indem der Prozess optimiert wird.

Das Wissen über die Abholtermine hilft den Bewohnern, ihre Abfälle rechtzeitig bereitzustellen und sicherzustellen, dass diese korrekt entsorgt werden.

Die wichtigsten Entsorgungsdienste in Berlin

Berlin hat mehrere Entsorgungsdienste, die verschiedene Arten von Abfällen abholen. Zu den Hauptanbietern gehören:

1. Berliner Stadtreinigung (BSR)

Die BSR ist der größte Entsorgungsdienst in Berlin und für die Abholung von Hausmüll, Bioabfall, Papier und Wertstoffen zuständig. Sie bietet:

  • Einen Online-Abfuhrkalender, in dem die Abholtermine für jede Adresse eingesehen werden können.

  • Eine Müll-App, die die Abfuhrtermine und weitere Informationen bereitstellt.

  • Zusätzliche Dienstleistungen wie Sperrmüllabholung und Schadstoffsammlung.

2. Berlin Recycling

Berlin Recycling ist ein spezialisierter Anbieter, der sich auf die Abholung von Papier, Glas und Gewerbeabfällen konzentriert. Über den Abfuhrkalender können Unternehmen und Privathaushalte veränderte Abholtermine aufgrund von Feiertagen oder anderen besonderen Gegebenheiten einsehen.

3. ALBA Berlin

ALBA bietet Dienstleistungen für die Abholung von Wertstoffen, Papier und Elektroschrott. Mit der kostenlosen ALBA-App können Nutzer die Abholtermine bequem einsehen und Erinnerungen einstellen.

So finden Sie die Abholtermine für Ihre Adresse

Die Abholtermine für Abfallarten wie Hausmüll, Bioabfall, Papier und Wertstoffe hängen von Ihrem Wohnort ab. Hier sind die besten Methoden, um Ihre Abholtermine zu finden:

1. Online-Abfuhrkalender der BSR

Die Berliner Stadtreinigung bietet einen Online-Service, bei dem Sie Ihre Adresse eingeben können, um die genauen Termine zu erfahren. Die Schritte sind einfach:

  1. Besuchen Sie die Website der BSR unter www.bsr.de.

  2. Wählen Sie den Bereich „Abfuhrkalender“.

  3. Geben Sie Ihre Straße und Hausnummer ein.

  4. Laden Sie die Termine als PDF oder ICS-Datei herunter.

2. Abholtermine über die Berlin Recycling Website

Berlin Recycling bietet einen ähnlichen Service für Papier- und Glasabholung. Besonders an Feiertagen gibt es oft geänderte Abholzeiten, die Sie dort einsehen können.

3. Apps für Abholtermine

  • BSR-App: Diese App zeigt die Abfuhrkalender für Hausmüll, Bioabfall und Wertstoffe an und bietet Push-Benachrichtigungen.

  • ALBA-App: Ähnlich wie die BSR-App können Sie hier Abholtermine einsehen und sich erinnern lassen.


 

Berlin Recycling Abholtermine: Alles, was Sie wissen müssen

Feiertagsregelungen und Verschiebungen

An Feiertagen verschieben sich die Abholtermine oft. Hier sind einige Punkte, die Sie beachten sollten:

  1. Vorverlegte Abholungen: Einige Abfälle werden vor dem Feiertag abgeholt.

  2. Nachholtermine: An anderen Feiertagen erfolgt die Abholung erst nach dem regulären Termin.

  3. Kommunikation: Die Entsorgungsdienste informieren rechtzeitig über Änderungen, entweder über ihre Websites, Apps oder Flyer.

Ein Beispiel: Wenn der 1. Mai (Tag der Arbeit) auf einen Montag fällt, verschiebt sich die Abholung von Hausmüll und Wertstoffen oft auf den darauffolgenden Werktag.

Tipps zur Müllentsorgung in Berlin

  1. Trennung von Abfällen:

    • Trennen Sie Abfälle in Hausmüll, Bioabfall, Papier, Glas und Wertstoffe. Dies erleichtert das Recycling.

  2. Container richtig nutzen:

    • Achten Sie darauf, dass die Container nicht überfüllt werden und die Deckel geschlossen sind.

  3. Sperrmüll entsorgen:

    • Melden Sie große Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte über die entsprechenden Services der BSR an.

  4. Schadstoffe korrekt entsorgen:

    • Schadstoffe wie Farben, Lacke oder Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie die Schadstoffsammelstellen der BSR.

  5. Rechtzeitig bereitstellen:

    • Stellen Sie Ihre Abfälle am Abholtag bis 6 Uhr morgens an den vorgesehenen Ort.

Kosten und Gebühren

Die Entsorgung von Abfällen in Berlin ist in der Regel über die Müllgebühren abgedeckt, die im Rahmen der Nebenkosten von Mietern oder Eigentümern gezahlt werden. Hier sind einige zusätzliche Kostenpunkte:

  1. Sperrmüllabholung:

    • Die Abholung von Sperrmüll kostet in der Regel zwischen 50 und 100 Euro, abhängig von der Menge.

  2. Containerdienste:

    • Wenn Sie einen Container für größere Mengen Abfall mieten, liegen die Kosten bei 150 bis 500 Euro, je nach Größe und Dauer.

  3. Sonderabfälle:

    • Für die Entsorgung von Sonderabfällen wie Asbest oder Altöl fallen zusätzliche Gebühren an.


 

Herausforderungen und Lösungen

Trotz der gut organisierten Entsorgungssysteme in Berlin gibt es Herausforderungen:

  1. Illegale Müllablagerung:

    • Problem: Wild abgelagerter Sperrmüll verursacht hohe Kosten und verschandelt das Stadtbild.

    • Lösung: Melden Sie illegale Ablagerungen über die BSR-App oder das Ordnungsamt.

  2. Fehlbefüllung von Containern:

    • Problem: Glas oder Elektroschrott im Hausmüll erschwert das Recycling.

    • Lösung: Informieren Sie sich über die richtige Trennung und nutzen Sie Wertstoffhöfe.

  3. Kapazitätsprobleme:

    • Problem: Überfüllte Container bei hohem Abfallaufkommen.

    • Lösung: Stellen Sie Ihren Müll rechtzeitig bereit oder nutzen Sie alternative Sammelstellen.

Fazit

Die Abholtermine für Recycling und Abfallentsorgung in Berlin sind ein zentraler Bestandteil einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Stadtverwaltung. Mit den verschiedenen Diensten wie der BSR, Berlin Recycling und ALBA haben die Bewohner eine Vielzahl von Möglichkeiten, ihren Abfall effizient und korrekt zu entsorgen. Nutzen Sie die Online-Tools und Apps, um stets über die aktuellen Termine informiert zu bleiben, und tragen Sie aktiv zu einem sauberen Berlin bei.

Ob durch die Nutzung des Abfuhrkalenders, die richtige Trennung oder die korrekte Entsorgung von Sonderabfällen – mit ein wenig Planung und Engagement können Sie Ihre Abfallentsorgung optimieren und dabei helfen, Berlin sauber und lebenswert zu halten.